Claude Dugat

Der bescheidene Virtuose

Eingebettet in Gevrey-Chambertin an der Côte de Nuits ist die Domaine Claude Dugat ein Familienjuwel, das auf 6 Hektar Rebfläche Pinot Noir anbaut. Mit einer Jahresproduktion von rund 25.000 Flaschen produziert dieses diskrete Weingut seltene und begehrte Weine, insbesondere seine Grands Crus wie Charmes-Chambertin und Griotte-Chambertin, wahre Juwelen des Burgunds.

Ein kostbarer Weinberg

Die 6 Hektar des Weinguts erstrecken sich über Kalkstein- und Ton-Kalksteinböden und beherbergen prestigeträchtige Parzellen wie Lavaux-Saint-Jacques (Premier Cru) und drei Grands Crus: Charmes-Chambertin, Griotte-Chambertin und Chapelle-Chambertin. Die Reben werden nach nachhaltiger Landwirtschaft bewirtschaftet, seit 2013 finden auch biodynamische Versuche statt. Sie sind im Durchschnitt 40 bis 60 Jahre alt und bieten niedrige Erträge (30 hl/ha) für optimale Konzentration.

Eine raffinierte Weinbereitung

Der Weinherstellungsprozess im Zehntkeller aus dem 13. Jahrhundert unterstreicht die Reinheit der Frucht. Die von Hand geernteten Trauben werden vor der Gärung kalt mazeriert, anschließend erfolgt die Gärung in Holzfässern ohne Pumpen oder übermäßiges Pressen. Die Reifung in Eichenfässern, reduziert durch die neue Generation, veredelt elegante Weine, die sowohl kraftvoll als auch bekömmlich sind.

Ein großartiger Winzer

Claude Dugat, der aus einer Winzerfamilie stammt, machte sich in den 1990er Jahren einen Namen, indem er die Weinherstellung aufgab und seine eigenen Weine abfüllte. In einem historischen Gebäude, das sein Vater Maurice 1956 erworben hatte, pflügte er seine Reben mit seinem Pferd Jonquille, bevor er moderne Methoden anwandte. Heute führen seine Kinder Bertrand, Laetitia und Jeanne sein Erbe fort und verleihen den Jahrgängen Frische und Finesse.

Ein außergewöhnliches Erbe

Die Weine der Domaine Claude Dugat, wie der Griotte-Chambertin (weniger als 600 Flaschen pro Jahr), bestechen durch ihre Intensität und ihr Alterungspotenzial. Als Symbole eines elitären Terroirs und klösterlicher Expertise ziehen sie Sammler und anspruchsvolle Liebhaber auf die Suche nach großen Pinot Noirs.